SanaGel ist ein Vaginalgel und dient der Befeuchtung und Pflege der Scheidenschleimhaut und trägt zur Aufrechterhaltung und der Wiederherstellung des natürlichen pH-Wertes sowie der Eubiose (auch als Unterstützung der natürlichen Abwehr) der Scheidenflora bei.
Durch das wasserhaltige Gel erfolgt eine Befeuchtung der Scheidenschleimhaut. Probleme bei Scheiden-Trockenheit wie Juckreiz, Brennen und Missempfindungen beim Intimverkehr können so einfach und zuverlässig behoben werden.
Durch die enthaltenen lebenden Milchsäurebakterien (Lactobacillen) und die Milchsäure, beide Bestandteile der physiologischen Scheidenflora, wird bei längerer Anwendung die gesunde Scheidenflora wiederhergestellt und aufrecht erhalten.
Lachtobacillen, auch als Döderleinflora bezeichnet, sind maßgeblich an der natürlichen Infektabwehr der Scheide beteiligt. Der wichtigste Abwehrmechanismus ist die Bildung von Milchsäure und die damit verbundene Senkung des pH-Wertes (“natürlicher Säureschutzmantel”). Ein stabiler pH-Wert im sauren Bereich in der Scheide verhindert das Wachstum unerwünschter Bakterien und reduziert damit die Gefahr einer Infektion.
Zur schnellen pH-Senkung enthält das Produkt zusätzlich Milchsäure. Anschließend wird die im Produkt enthaltene Glukose von den Lactobacillen ebenfalls zur Milchsäure umgewandelt.
Anwendungsempfehlung:
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe darf SanaGel nicht angewendet werden.
Sollten sich die vaginalen Beschwerden nach der Anwendung von SanaGel verschlimmern oder nicht besser werden, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Bei stark gestörtem Immunstatus (z.B. HIV-Infektion oder immunsuppressive Behandlung) sollte SanaGel nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden, da dann die Gefahr besteht, dass auch ansonsten harmlose oder nützliche Mikroorganismen Überhand nehmen und ins Blut übergehen.
Das Präparat ist zur Anwendung durch erwachsene Frauen vorgesehen. Junge Patientinnen vor oder während der Pubertät sollten die Anwendung mit Ihrem Arzt abstimmen.
Die Verwendung von Kondomen zur Empfängnisverhütung wird durch SanaGel nicht beeinflusst.
Anwendung:
– Anwendung zur Befeuchtung und Pflege der Scheidenschleimhaut: SanaGel wird bei Bedarf, in der Regel einmal täglich, mit Hilfe des Applikators tief in die Scheide eingeführt
– Anwendung zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung des natürlichen Scheidenmilieus: SanaGel wird einmal täglich, am besten vor dem Schlafengehen, mit Hilfe des Applikators tief in die Scheide eingeführt. Die Anwendung sollte über einen Zeitraum von 8 Tagen erfolgen.
Die Anwendung sollte während der Menstruation unterbrochen werden.
Inhaltsstoffe:
Carmellose, Lactobacillus rhamnosus, Milchsäure, Protein Hydrolysat (aus Soja), Aromastoffe, natürlich und naturidentisch, Glucose, Wasser, gereinigt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.