Eine Innovation für gesünderes und dichteres Haar: Entwickelt
in den italienischen Giuliani-Labors dringt der Wirkstoffkomplex
direkt bis zu den Haarwurzeln vor und fördert das natürliche Haarwachstum. Ausdünnendes Haar wird wieder voller, die Neubildung der Haare tatkräftig unterstützt.
Ziel des Fastens ist die Reinigung von Blut, Lymphe, Darm und Bindegewebe, die Aktivierung des Stoffwechsels, der Ausscheidung und der Stärkung des Immunsystems.
Das Bruttoinlandsprodukt Österreichs erreichte 2021 einen neuen Höchststand. Doch macht uns das glücklich? Und wie hoch ist der Preis, den wir für materiellen Wohlstand zahlen?
Das Fatigue-Syndrom äußert sich als anhaltendes Gefühl der körperlichen
bzw. geistigen Erschöpfung, das sich selbst durch viel Schlaf nicht lindern lässt.
a, aber nur am Anfang. So kommen wir einfach zum täglichen Essgenuss.
Zugegeben: Wir haben oft keine Lust, jeden Tag – vor allem nur für uns alleine – frisch zu kochen. Gründe dafür gibt es genug: Es ist aufwendig, niemand isst mit (und lobt uns für unsere Kochkünste!), und am Ende bleibt dann eine Menge übrig, die wir in den nächsten Tagen essen oder mit schlechtem Gewissen entsorgen müssen.
Sie sind Ausdruck der Persönlichkeit, symbolisieren Attraktivität und vermitteln einen ersten Eindruck davon, wie es um unsere Gesundheit steht: Kein Wunder, dass es uns belastet, wenn wir über Wochen mehr als die reguläre Menge von 100 bis 150 Haaren pro Tag verlieren.
Für viele von uns ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres. Doch auch den größten Sonnenanbetern macht die Hitze mitunter zu schaffen. Was hilft, damit der Kreislauf nicht schlappmacht? In erster Linie: Wasser!
Jetzt neu in der Apotheke Mariahilf: CuraSan Orthopädie- & Sanitätsfachhandel
Jeden Mittwoch findet von 14:00 – 15:00 eine Sprechstunde im Praxisraum im ersten Stock der Apotheke Mariahilf Trofaiach statt.
Mit dem Frühlingserwachen steigt in uns der Wunsch nach Erneuerung. Die meist von üppigen Festtagen geprägte Winterzeit liegt hinter uns – mit einem Zuviel an Süßem, Fett und Alkohol sowie einem Zuwenig an Bewegung.
Die Fastenzeit am Ende des Winters hat daher Tradition. Der Körper soll wieder erwachen. Doch was steckt hinter den überall kolportieren Wunderkuren und Entschlackungsdiäten? Und was ist langfristig gesund und wirklich sinnvoll?
Das Spurenelement Zink erfüllt unzählige Aufgaben in unserem Körper, von der Funktion des Immunsystems bis hin zur Zellteilung. Der Tagesbedarf lässt sich leicht decken – sofern die Aufnahme nicht eingeschränkt ist.
Wer alle Bereiche aufzählen will, in denen Zink eine Rolle spielt, braucht einen langen Atem: Das Spurenelement ist in gut 50 Enzymen enthalten und an der Arbeit von rund 300 Enzymen des Zellstoffwechsels beteiligt. Da Zink für die Zellteilung benötigt wird, ist es vor allem im Wachstum unverzichtbar, kommt aber auch Haut, Bindegewebe und der Wundheilung zugute.
- 1
- 2