WAS SIND MEDITONSIN®-TROPFEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
Meditonsin®-Tropfen sind eine Homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die auf Grund ihrerÄhnlichkeit mit dem Krankheitsbild eingesetzt werden.
Meditonsin®-Tropfen sind ein Kombinationsmittel. Dabei werden solche homöopathische Einzelmittel gemischt, die vergleichbare Anwendungsgebiete haben.
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören:
- akute Beschwerden des Hals-, Nasen- und Rachenraumes
- aufkommende Erkältungskrankheiten und grippale Infekte
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
WIE SIND MEDITONSIN®-TROPFEN EINZUNEHMEN?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren und Kinder von 6 bis 12 Jahren: Üblicherweise 3mal täglich 5 Tropfen.
Bei sehr heftigen Beschwerden halbstündlich bis stündlich 5 Tropfen, jedoch höchstens 12mal täglich für max. 3 Tage. Bei Nachlassen der Beschwerden sollte die Häufigkeit der Einnahme wieder reduziert werden.
Kinder von 2 bis 6 Jahren: Üblicherweise 3mal täglich 2-3 Tropfen. Bei sehr heftigen Beschwerden halbstündlich bis stündlich 2-3 Tropfen, jedoch höchstens 8mal täglich für max. 3 Tage. Bei Nachlassen der Beschwerden sollte die Häufigkeit der Einnahme wieder reduziert werden.
Dieses Arzneimittel ist nicht zur Anwendung an Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren bestimmt.
Die Tropfen sind unverdünnt einzunehmen und einige Zeit im Mund zu belassen. Die Einnahme erfolgt unabhängig von den Mahlzeiten. Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, sollten Meditonsin®-Tropfen nicht länger als 1 Woche eingenommen werden.
Hinweis:
Bei homöopathischen Arzneimitteln ab D4 aufwärts ist die Wirksamkeit bei Übereinstimmung von Krankheitsbild und Arzneimittelbild nicht so sehr an die Dosisgröße, sondern eher an die Häufigkeit der Dosiswiederholung gebunden. Meditonsin®-Tropfen sollten möglichst frühzeitig – „beim ersten Kratzen im Hals“ eingenommen werden.
Was Meditonsin® enthält
Die Wirkstoffe sind: 100 g Lösung enthalten: Aconitinum D5 10 g Atropinum sulfuricum D5 50 g Hydrargyrum bicyanatum D8 40 g – Die sonstigen Bestandteile sind: 5 g Ethanol (6 Vol%), Glycerol, Wasser
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.